
Schnee und Lawinen
Alle Levels 03.11.2023 Arrow Down White Inhalt 01 Schneedecke 02 Lawinenarten 03 Lawinengefahr und Lawinenprognose 04 Lawinenprobleme 05 Gefahren- und Alarmzeichen im Gelände 06 Lawinenabgang Unterlagen zum Download Artboard Copy
Die Bereiche Wissen und Lehrmaterialien sind miteinander verbunden. Die Themen aus dem Bereich Wissen sind als Präsentationsunterlagen und Grafiken aufgearbeitet, die frei verfügbar sind und hier zum Download bereitstehen. Es können fertige Präsentationen oder auch einzelne Bausteine für eine Unterrichtseinheit, einen Lawinenkurs, das Abendprogramm auf der Wintersportwoche o. Ä. heruntergeladen und frei miteinander kombiniert werden.
Die Erklärungen zu den Präsentationen und Grafiken sind in den Wissensbeiträgen zu finden. Hast du trotzdem noch Fragen, dann melde dich bei uns: info@snow.institute
Filter
Workshop I Lernkarten
Lawinenprognose verstehen
Workshop I Lernkarten
Karten und Gelände lesen
Workshop I Lernkarten
Notfall Lawine
Bücher
Ella´s Abenteuer
Entdecke alle Bücher der Safety Kinderbuchreihe von Ella: Lernen, spielen und die Berge sicher erkunden. © 2024 Ellas Abenteuer
Lernspiel
10 FIS Regeln für die Skipiste
© Servicestelle Schulsportwoche www.sportwochen.org
Präsentation
Ausrüstung für Freerider*innen
Präsentation
Von der Lawinengefahr zum Lawinenrisiko und warum es auf das Gelände ankommt.
Präsentation
Was tun bei einem Notfall auf der Skipiste?
Präsentation
Der Unterschied von gesichertem und ungesichertem Skiraum
Präsentation
Physikalische Eigenschaften von Schnee – Teil 1
Präsentation
Physikalische Eigenschaften von Schnee – Teil 2
Präsentation
Grundlegendes über Lawinen: Lawinenarten und Auslösefaktoren
Alle Levels 03.11.2023 Arrow Down White Inhalt 01 Schneedecke 02 Lawinenarten 03 Lawinengefahr und Lawinenprognose 04 Lawinenprobleme 05 Gefahren- und Alarmzeichen im Gelände 06 Lawinenabgang Unterlagen zum Download Artboard Copy
Auch im alpinen Wintersport wird die „Gefahr“ oft und regelmäßig mit dem „Risiko“ verwechselt und diese beiden Begriffe werden häufig unscharf verwendet. Das betrifft auch die „Lawinengefahr“ und damit das
Standardmaßnahmen, also allgemeingültige, wirksame und anerkannte Handlungsempfehlungen zur Risikovermeidung, werden immer (!) – unabhängig von der Art der Gruppe, dem Gelände oder den aktuellen Verhältnissen – angewendet.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Gelände 04.11.2024 Arrow Down White Inhalt Dieses Kartenset gliedert sich in drei Teile und bietet eine umfassende Einführung in die Inhalte von Lawinenberichten. Im ersten Schritt werden die Grundlagen und
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Bei der Erstversorgung von verletzten Personen geht man nach dem Prioritätenprinzip vor. Eine der wichtigsten Maßnahmen und gleichzeitig jene, die jede*r durchführen soll und kann, ist es, professionelle Hilfe zu holen – also den Notruf abzusetzen.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.