
Orientierung im Gelände und der Umgang mit (digitalen) Karten
Als Orientierung wird die Fähigkeit bezeichnet, sich im Gelände zurechtzufinden. Das bedeutet, dass man sowohl weiß, wo man sich gerade befindet, als auch wo man hinmuss.
Um im Worst Case Szenario – also einem Lawinenunfall mit verschütteten und/oder verletzten Personen – helfen zu können, ist es wichtig, theoretisches Wissen und praktische Erfahrung zu sammeln. Diese Lernkarten sollen den Kursteilnehmer*innen ermöglichen, schülerorientiert und interaktiv das Thema Notfall Lawine aufzuarbeiten und so nachhaltiges Wissen schaffen.
Kontaktiere uns und wir stellen dir ein Set für deine Kurse zur Verfügung.
Information und Beschreibungen findest du im Wissensbeitrag:
Als Orientierung wird die Fähigkeit bezeichnet, sich im Gelände zurechtzufinden. Das bedeutet, dass man sowohl weiß, wo man sich gerade befindet, als auch wo man hinmuss.
Piste 04.11.2024 Inhalt Schüler*innen erkunden aufmerksam das Skigebiet und erwerben spielerisch Wissen über die Grenzen im Skigebiet, mögliche Gefahren und wichtige Informationsquellen. Information und Beschreibungen findest du in Wissensbeiträgen Unterschied
Um im Worst Case Szenario – also einem Lawinenunfall mit verschütteten und/oder verletzten Personen – helfen zu können, ist es wichtig, theoretisches Wissen und praktische Erfahrung zu sammeln.
„Glaubst du, ich brauche ein neues LVS-Gerät?“, ist eine oft gestellte Frage von Freerider*innen und Kursteilnehmer*innen. Wer diese Frage stellt, weiß eigentlich meistens selbst, dass die Antwort darauf „Ja!“ ist.
Bei der Entscheidung, ob ein Freeride Run möglich ist oder nicht, ist zunächst ein grundlegendes Verständnis darüber ausschlaggebend, was eine Abfahrt gefährlich macht.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Bei der Erstversorgung von verletzten Personen geht man nach dem Prioritätenprinzip vor. Eine der wichtigsten Maßnahmen und gleichzeitig jene, die jede*r durchführen soll und kann, ist es, professionelle Hilfe zu holen – also den Notruf abzusetzen.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.